Budgetplanung 2020

Erstellt von Richard Jones | | News

„Budgetplanung? Wenn wir etwas wirklich brauchen, finden wir eine kurzfristige Lösung.“

Einige Investitionen kommen nach unserer Erfahrung für den mittelständischen Unternehmen immer wieder überraschend, obwohl sie gut planbar wären. Unvorbereitet mit hohen aber unausweichlichen Ausgaben konfrontiert zu werden, zehrt an der Liquidität und stört das Geschäft mitunter erheblich. Während zwar eine umfangreiche Budgetplanung durchaus mehrere Personentage in Anspruch nehmen kann, empfehlen wir unseren kleinen und mittelständischen Kunden alternativ, anstehende Investitionen für die Planung des kommenden Jahres zu berücksichtigen.

Insbesondere im IT-Bereich ist es wichtig, sich einen Überblick über die kommenden geplanten Ausgaben zu verschaffen. Diese sind zumeist gut planbar und erreichen gleichzeitig eine für Spontaninvestitionen unpassende Größe. Dazu ein paar Tipps:

  • Behalten Sie stets die Garantielaufzeiten Ihrer Hardware (insbesondere Storage- und Serversysteme) im Auge und
  • achten Sie auf das Supportende von wichtiger Software (z.B. läuft der erweiterte Support für Microsoft Small Business Server 2008, Windows Server 2008 R2, Exchange Server 2010 und Windows 7 am 14.01.2020 aus).
  • Sollten Sie noch über einen ISDN-Anschluss verfügen, ist auch hier eine Planung für den Wechsel zur VoIP-Technologie sinnvoll.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, mit welchen Investitionen und Kosten zu rechnen ist, unterstützen wir Sie gern bei der Budgetplanung. Einen guten Basisplan können wir mit Ihnen meist bereits binnen einer halben Stunde nach einem gemeinsamen Blick in die IT-Dokumentation entwickeln. Bei Bedarf übernehmen wir für komplexere Systeme die Konzeptionierung im Detail bis hin zur vergabefähigen Stückliste. Sprechen Sie dazu gern Ihren Kundenbetreuer an.

Zurück