Datenschutz und E-Mail-Dienste

Erstellt von Hendrik Müller | | News

Der US Supreme Court hat im Rechtsstreit zwischen der US-Regierung und Microsoft zuletzt und im Widerspruch zu den Vorinstanzen sinngemäß entschieden, dass Microsoft auch im Ausland gespeicherte Daten der US Regierung auszuhändigen habe. (Quelle: www.heise.de)

Im Zuge der Vorbereitungen auf die EU-DSGVO (Stichtag: 25.05.2018), haben wir unser Cloud-Portfolio erneut auf den Prüfstand gestellt und Produkte oder auch Hersteller dort ausgetauscht bzw. gekennzeichnet, wo ein Betrieb durch US-Unternehmen erbracht oder unterstützt wurde.

MR SafeExchange - E-Mail-Komplettbetrieb aus der Cloud:

Im Basis-Paket erfolgt der Betrieb in europäischen Rechenzentren. Im Standard- und Premium-Paket erfolgt der Betrieb in Deutschland sowie durch ausschließlich deutsche Rechtspartner.

MR SafeMail Plus - E-Mail-Absicherung aus der Cloud:

Datenspeicherung und Betrieb erfolgen in Deutschland sowie durch ausschließlich deutsche Rechtspartner. Dieses Produkt ersetzt MR SafeMail, bei welchem diese Nachweise nicht vollständig erbracht werden konnten.

Sprechen Sie Ihren Kundenbetreuer auf die Möglichkeit eines Wechsels an, den wir noch bis zum 31.03.2018 durch eine Aktion fördern.

Mehr Informationen zum Betriebsort unserer Cloud-Produkte erhalten unsere Kunden unter https://www.mr-systeme.de/agb.html unter Angabe des Passworts von der letzten Rechnung.

Zurück