Entsorgung alter IT-Geräte
Herr Müller, stellen Sie doch die alten PCs einfach mal bei eBay ein; damit lässt sich doch bestimmt noch etwas Geld machen!

Der Angestellte freut sich, ein neuer Rechner wird aufgebaut. Endlich keine langen Rechenzeiten mehr. Doch was tun mit dem Altgerät? Findige Unternehmer könnten auf die Idee kommen, die Geräte einfach auf dem Gebrauchtwarenmarkt anzubieten, um die Investitionskosten etwas abzuflachen. Doch oftmals sind noch relevante Daten auf den Festplatten. Diese können sogar personenbezogen sein. Einfaches Löschen oder Formatieren der Datenträger ist allerdings nicht geeignet, um Daten restlos zu löschen.
Wir raten Ihnen grundsätzlich davon ab, alte Festplatten oder Geräte, in denen diese fest verbaut sind, weiterzuveräußern. Viel zu hoch ist das Risiko, dass Dritte dadurch in den Besitz sensibler Daten gelangen; und dieses fahrlässige Verhalten kann als klarer Verstoß gegen die DS-GVO gewertet werden.
Beachten Sie auch, dass Daten nicht nur auf Rechnern, Tablets und Smartphones gespeichert werden, sondern auch auf Systemtelefonen, Multifunktionsgeräten und anderen „smarten“ Geräten!
Wir bieten Ihnen aus diesem Grund die Möglichkeit an, Ihre alten Datenträger für Sie fachgerecht und mit Zertifikat zu Ihrer Entlastung zu entsorgen. Dabei werden auch die enthaltenen Restdaten unwiderruflich vernichtet.
Wenn das Aufkommen an Altgeräten bei Ihnen im Unternehmen hoch ist, sollten Sie für die Entsorgung dringend ein Konzept etablieren; wir helfen Ihnen gern bei der Ausarbeitung.