Interview mit Hendrik Müller, zur Integration in die GLC-Unternehmensgruppe

Erstellt von Richard Jones | | News

(G)eschäftsführender Gesellschafter: Hendrik Müller

(R)edakteur: Richard Jones

Hendrik Müller:

geschäftsführender Gesellschafter der MR SYSTEME GmbH & Co. KG

(R) Im letzten Monat hat die GLC Glücksburg Consulting AG die MR SYSTEME GmbH & Co. erworben und damit in die GLC-Unternehmensgruppe eingegliedert.
Hendrik, worin bestehen die Vorteile dieser Eingliederung aus deiner Sicht?

(G) Für MR als Firma sehe ich einen großen Vorteil im Zugang zu weiteren Kunden aus einer neuen Klientel. Im Zuge des Zusammenschlusses wird die GLC-IT bei uns integriert, was uns ein schlagartiges Mitarbeiterwachstum von 20% und zusätzliches Expertenwissen beschert. Das hinzugewonnene Know-how umfasst insbesondere Hospitality-Services, also Dienste für die Tourismus-Branche und das Gastgewerbe, wie Alarm-, Kassen- und Hauskommunikationssysteme. In der Unternehmensgruppe gibt es mehrere Beteiligungen, auch einen Softwareentwickler. Das ermöglicht uns zusätzliche Kundenangebote bis hin zu Individualprogrammierungen.

 

(R) Gibt es weitere fachliche Mehrwerte durch den Zusammenschluss?

(G) Die GLC verfügt über sehr starke Kontakte in die Politik. Dadurch profitieren wir von einer schnelleren Aktivierung öffentlicher Fördertöpfe. Man kennt die individuellen Fördermöglichkeiten und die richtigen Beantragungswege. Dieses Wissen bietet uns und insbesondere unseren Kunden große Vorteile. Wir erfahren so früher von Fördermöglichkeiten und können diese aktiv für unsere Projekte einplanen; als Kunde kann man sich künftig sicher sein, von uns über Fördermöglichkeiten informiert zu werden.
 

 

(R) Das Stichwort will ich aufgreifen: unsere Kunden. Welche Auswirkungen hat die neue Struktur auf den Service, den wir für unsere Kunden erbringen?

(G) Unser Serviceteam in der Region Hamburg wächst durch die Teamzusammenführung an. Durch die höhere Personenzahl können wir Fehleranalysezeiten verkürzen, Projekte in einer größeren Mannschaft kurzfristiger realisieren. Durch die höhere Spezialisierung auf den Sektor „Hospitality“ können wir unsere Kunden noch besser in ihrer eigenen Sprache ansprechen. Das Zwischenmenschliche rückt mehr in den Fokus, getreu unserem Motto „Ihr IT-Dienstleister für glückliche Mitarbeiter“. Und auch die Kunden der GLC-IT profitieren von der Unterstützung der MR-Technik: Während bislang in Teilen für das Alles-aus-einer-Hand-Angebot der GLC oft auf Drittanbieter zurückgegriffen wurde, werden nun noch mehr Services aus erster Hand geleistet. Wir sehen hier insbesondere Verbesserungen bei der Antwort- und Umsetzungsgeschwindigkeit.
Ein mir sehr wichtiger Punkt: Unseren Kunden bleiben die persönlichen Ansprechpartner erhalten. In vielen Fällen haben unsere Kundenbetreuer mit ihren Kunden Höhen und Tiefen erlebt, es hat sich ein starkes persönliches Vertrauensverhältnis entwickelt. Und IT ist – bei aller Technik – eben Vertrauenssache.

 

(R) Ich würde nochmal gern auf die beiden Teams zu sprechen kommen. Welchen Eindruck hast du, wie die Teams mit der neuen Situation umgehen? Wird der Zusammenschluss gelingen?

(G) In vier vergangenen, erfolgreichen Integrationen habe ich viel erlebt und hat MR viel gelernt. An der Konstellation MR-GLC beeindruckt mich besonders, wie schnell die Menschen zusammenfinden: Noch in der Woche der Bekanntgabe des Kaufs gab es erste aus dem Team heraus organisierte virtuelle Kennlerntreffen, auch bereits erste Zusammenarbeit auf Projektebene. Ich spüre, dass jeder Lust auf das Miteinander hat und selbst aktiv wird. Das macht mir sehr viel Spaß und ist auch für unsere Kunden ein gutes Signal: Denn letztlich funktionieren auch die besten Produkte und Dienstleistungen nur dann, wenn das Team funktioniert oder noch besser: begeistert ist.

Zurück