Interview mit Teams-Enthusiastin Vanessa Heppe

| News

Was ist Teams eigentlich genau? Wofür kann ich es einsetzen?

(R)edaktion/Interviewführung: Richard Jones
(T)eams-Enthusiastin: Vanessa Heppe

(R) Was genau ist eigentlich Microsoft Teams und wofür wird es bislang genutzt?

(T) Teams ist eine kostenfreie Meeting-Software für Firmen und Institutionen wie Schulen. Mit der Anwendung lässt sich die gesamte Unternehmenstelefonie abbilden, sie kann zum Chatten verwendet werden oder als Dateiablage dienen. Außerdem lässt sich damit nahezu die gesamte Microsoftwelt in die eigene Systemumgebung integrieren.

(R) Es gab kürzlich einige neue Features. Was kannst du mir dazu erzählen?

(T) Teams ist momentan das sich am schnellsten ändernde Programm von Microsoft. In den letzten Monaten hat sich also wirklich viel getan:
Die Funktion „Hand heben“ in Meetings wurde vor einiger Zeit integriert, kürzlich wurde die Anzahl der in einer Videokonferenz maximal angezeigten Videostreams von 4 auf 49 erhöht. In der Vergangenheit überlagerte ein startendes Meeting/eingehender Anruf den Chatbereich – inzwischen lässt sich einstellen, dass sich ein separates Fenster öffnet. Mittlerweile hat Microsoft der stark erhöhten Nachfrage Rechnung getragen und die Kapazitäten geschaffen, um den Status der Teilnehmer wieder in Echtzeit anzeigen zu können.

(R) Da scheint mir einiges in Bewegung zu sein. Woher kommen die ganzen Ideen?

(T) Microsoft hält engen Kontakt zur Community. Es werden Wünsche der Nutzer gehört und nach einer Prüfung in das Gesamtkonzept Teams integriert.

(R) Weißt du, was Microsoft mit Teams als nächstes geplant hat?

(T) Teams soll Skype for Business komplett ablösen und sich so als Telefonielösung etablieren. Außerdem sollen weitere Microsoft-Lösungen in die Anwendung integriert werden.

(R) Wir dürfen also gespannt sein, was uns Microsoft noch so beschert.

Zurück