IT-Betreuung ist nicht gleich IT-Betreuung
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland entschließen sich dazu, ihre IT-Betreuung auszulagern. Dies bringt Vorteile mit sich, aber auch Herausforderungen.

Achten Sie darauf, dass Sie aussagekräftige Berichte und eine aktuelle Dokumentation erhalten!
Während sich Ihre Mitarbeiter nun auf wirtschaftlich sinnvolle Aufgaben konzentrieren können, erhalten Sie Unterstützung durch Fachkräfte, die Ihre IT auf einem aktuellen Stand halten und dadurch eine sichere Umgebung herstellen.
Nicht jede IT-Betreuung ist jedoch qualitativ gleichwertig. Wichtig ist, dass Arbeiten und Fehlerbehebungen an Ihrem System dokumentiert und transparent gestaltet werden. Andernfalls wird das eigene IT-Netzwerk womöglich zu einer „Black Box“, deren Inhalte für Sie undurchschaubar werden; auf diese Weise versuchen manche Unternehmen, ihre Kunden langfristig an sich zu binden.
Vergleichen Sie vor der Vergabe die gesamten zu erwartenden Rechnungsbeträge, um sich ein realistisches Bild der Kosten zu machen!
Oftmals entschließen sich Firmeneigner dazu, lediglich auf den Preis zu achten. Zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gehört es natürlich, die Kosten im Blick zu behalten: hier gilt es allerdings, genauer hinzusehen.
Kleinunternehmen bieten häufig besonders niedrige Stundensätze an. Allerdings ist in diesen Fällen zu beachten, dass bei Krankheit und Urlaub nicht immer eine Vertretung zur Verfügung steht. Auch das Know-how von Anbietern ist zu berücksichtigen: IT-Systemhäuser mit genügend gut ausgebildetem Personal können auf einen gemeinsamen Wissenspool von Spezialisten zurückgreifen, um Problemursachen schnell und gezielt zu lokalisieren oder vorbeugend tätig zu werden. Zu beachten ist, dass der tatsächlich zu zahlende Gesamtbetrag pro Einsatz sich nicht nur aus dem Stundensatz, sondern auch aus den aufgewendeten Stunden errechnet.
Sichern Sie sich durch eine Vertraulichkeitsvereinbarung und einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab!
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auslagerung der IT-Betreuung zu berücksichtigen ist, ist der Umgang mit sensiblen Daten. Das betreuende Unternehmen wird Einsicht in viele Bereiche Ihres Unternehmens haben. In falschen Händen können wichtige Informationen wie Kundendatenbanken oder Personalunterlagen entwendet und dann weiterverkauft werden. Dies könnte, insbesondere im Rahmen der strengen Vorgaben der DS-GVO, zu geschäftsgefährdenden Regressansprüchen oder Strafzahlungen in Höhe von bis zu 4% des gesamten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro führen.
IT-Betreuung ist Vertrauenssache. Sie sollten sich daher für ein Unternehmen entscheiden, das effizient arbeitet und verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umgeht.
Wenn Sie wissen möchten, wie wir bei unserem MR SafeIT Managed Service mit diesen Themen verfahren, kontaktieren Sie gern Ihren Kundenbetreuer oder unser Team!