Kurzfristige Home-Office-Lösungen für jedermann
Die aktuelle Bedrohungslage durch den Corona-Virus zwingt immer mehr Unternehmen dazu, aus dem Home-Office zu arbeiten. Bei der Arbeit im Home-Office benötigen Sie Zugriff auf wichtige Daten und Ressourcen im Unternehmensnetzwerk und Sie müssen stets in Kontakt mit Ihren Kunden und Kollegen bleiben. In einigen Unternehmen sind bereits Lösungen hierfür im Einsatz, wie Cloud-Betrieb mit MR SafeCloud, Microsoft 365, Terminalserver oder VPN-Zugänge zum Firmennetzwerk. Doch wenn es solche Vorbereitungen noch nicht gibt, wie kann man kurzfristig Lösungen schaffen?

Für den Zugriff auf Unternehmensdaten bieten sich zwei Möglichkeiten an:
- Es wird eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk per VPN hergestellt. So werden Daten zwischen Unternehmensnetzwerk und PC oder Notebook im Home-Office über eine verschlüsselte Verbindung geteilt und dabei hin und her gesendet. Die Daten verlassen dabei das Unternehmensnetzwerk, weshalb wir einen Zugriff dringend nur von gesicherten Endgeräten aus empfehlen. Beispielsweise kann ein Notebook-Arbeitsplatz aus dem Büro ins Home-Office verbracht und entsprechend konfiguriert werden. Diese Lösung eignet sich für Mitarbeiter, die mit dienstlich betriebenen und gesicherten Notebooks ausgestattet sind und wenigstens einen VDSL-Breitbandanschluss verwenden.
Bereitgestellt werden müssen eine VPN-fähige Firewall sowie VPN-Lizenzen je Home-Office-Mitarbeiter und die dazugehörigen Breitbandanschlüsse. - Mit einer Fernwartungssoftware können Sie, wie ein MR-SYSTEME-Techniker, Ihren Büro-PC in der Firma fernsteuern und so bequem von zu Hause aus mit Ihrer bekannten Desktop-Oberfläche arbeiten. Da lediglich das Bild sowie Tastatur- und Mauseingaben übertragen werden müssen, funktioniert diese Lösung auch dort, wo das Arbeiten über VPN auf Grund einer schmalen Internetleitung nicht möglich ist. Gleichzeitig bleiben die verarbeiteten Daten im Unternehmen, was für eine höhere Datensicherheit sorgt. Neue Hardware muss dazu nicht angeschafft werden: Die Systemanforderungen an den Fernwartungs-PC sind eher gering. Zudem ist Hardware derzeit ohnehin kaum lieferbar.
Bereitgestellt werden müssen der Arbeitsplatz-PC im Büro sowie ein halbwegs aktuelles PC-System im Home-Office, Fernwartungssoftware-Lizenzen je Home-Office-Mitarbeiter (Monatsmiete möglich!) und die dazugehörigen Breitbandanschlüsse.

Wir empfehlen Microsoft Teams, um mit Kunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Microsoft Teams ist eine Software für Videochat, Telefonie, Text-Chat, Datentransfer und vieles mehr. So können Sie mit wenigen Klicks beispielsweise ein spontanes Brainstorming mit Ihren Kollegen machen, ein Meeting innerhalb der Abteilung abhalten oder eine unternehmensweite Besprechung durchführen. Vorherige Absprachen sowie die Bereitstellung weiterer Daten zum nachgelagerten Informationsfluss können über den Text-Chat erfolgen. Um mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben, können Sie sich mit denjenigen verknüpfen, die ebenfalls Microsoft Teams im Einsatz haben. Aber auch für Ihre Kunden, die kein Microsoft Teams im Einsatz haben, können Sie Webinare abhalten. Gast-Zugriffe erfolgen über einen Internet-Browser.
Wir haben ein kurzfristig verfügbares Beratungs- und Installationspaket für Sie entwickelt. Microsoft unterstützt mit kostenfreien Teams-Lizenzen bis 01.01.2021.
Die Mitarbeiter der MR SYSTEME sind mit dem Umgang aller genannten Lösungen vertraut und können diese bei Ihren Mitarbeitern kurzfristig einrichten und schulen. Um der Infektionsgefahr nicht unnötig ausgesetzt zu sein, kann dies aus der Ferne und selbst bei isolierten Mitarbeitern erfolgen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und sprechen Sie uns an. Für weitergehende Fragen steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenbetreuer zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihre MR SYSTEME