Schützen Passwörter Ihre Home-Office-Arbeitsplätze ausreichend?
Nein! Zu diesem Ergebnis zumindest kommt eine Studie der Ivanti*¹. Der Studie liegt eine Befragung von 400 Verantwortlichen für Informationssicherheit (CISOs) aus der EMEA-Region zugrunde.

Aufgrund der pandemiebedingt rasanten Entwicklung der Digitalisierung weltweit ändern sich auch Angriffsvektoren von Cyberkriminellen. Durch die Zunahme der Telearbeit geraten Firmennetzwerke immer weniger in den Fokus von Hackern; mobile Sicherheitsrisiken verdrängen die Netzwerksicherheitsbedrohungen vom ersten Platz der Sicherheitsrisiken, so meinen 87% der Befragten.
Durch diese Verschiebung der Prioritäten bedarf es anderer Maßnahmen als lediglich Passwörter, die 80% der CISOs gar als unwirksames Mittel zur Abwehr dieser Bedrohung bewerten. Notwendig seien Strategien, die den Zugriff auf Unternehmensdaten auf vertrauenswürdige Nutzer, Geräte, Anwendungen und Netzwerke beschränkten.
Für 33% der Befragten stellten gerade unautorisierte Anwendungen ein hohes Risiko dar, 40% der CISOs sehen eine Nutzung von Privatgeräten für Unternehmensprozesse kritisch. Die Verwendung von ungesicherten privaten WLANs nennen 45% der Studienteilnehmer eines der größten Risiken.
Von den Befragten CISOs gehen 92% davon aus, dass sie zusätzliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr benötigen; 64% planen, in Software zur Erkennung mobiler Bedrohungen zu investieren.
Für dieses Jahr sei die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit für 58% der CISOs, die Verbesserung der Authentifizierung bei Remote-Anwendungen für 57% der Befragten und die Verlagerung kritischer Geschäftsanwendungen in die Cloud für 52% der Teilnehmer von höchster Wichtigkeit.
Mit IT-Diensten aus der MR SafeCloud, einem IT-Betrieb durch unsere Spezialisten innerhalb unseres hochverfügbaren Rechenzentrums, werden diese Risiken durch eine einzige Entscheidung erheblich reduziert und die Verantwortung in großen Teilen an uns übergeben. Und auch für Endgeräte gibt es mit unseren MR SafeIT Managed Services die passende Lösung – egal ob PC, Notebook, Tablet oder Smartphone: wir übernehmen Verantwortung für Ihr Unternehmensdaten.
Welche Strategien wir für Ihre individuelle Situation empfehlen, erörtern unsere IT-Sicherheitsarchitekten gern mit Ihnen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenbetreuer, um einen Termin zu vereinbaren.