Warum ein Konzept eine lohnende Investition ist

| News

MR SYSTEME kann mit inzwischen fast 25 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Lösungen aufwarten. Das über unsere 40 Mitarbeiter in dieser Zeit kumulierte Wissen gibt uns eine unumstößliche Gewissheit:

Ohne Konzept keine Umsetzung!

Warum das so ist, werden wir im Folgenden näher beleuchten.

Verständigung

Kunde und IT-Dienstleister haben fast immer unterschiedliche Perspektiven auf eine Sache. Während der Kunde die betroffenen Geschäftsprozesse in der Regel näher kennt, ist der IT-Dienstleister gewöhnlich mit den technischen Details der Lösung besser vertraut. Um also beide Perspektiven, vorhandene Potentiale und etwaige Risiken in eine Bewertung einbeziehen zu können, ist es wichtig, eine Grundlage zu schaffen – das Konzept. Hier werden erwartete Auswirkungen von Änderungen in den betrieblichen Abläufen seitens des Kunden ebenso erfasst wie technische Anforderungen und Optionen sowie Handlungsempfehlungen seitens des IT-Dienstleisters. Beide Parteien sprechen über die gleiche Sache; die Gefahr von Kommunikationsproblemen wird minimiert.

Aufwands- und Zeitplanung

Wenn die Realität von der vom Kunden angenommenen Aufwandsschätzung oder Zeitplanung stark abweicht, führt das schnell zu Unmut. Nicht einkalkulierte Ausfallzeiten der IT-Umgebung oder fehlendes Budget sind die Folge. Durch ein Konzept werden entsprechende Voraussagen auf solide Füße gestellt, sodass der Kunde keine bösen Überraschungen erlebt.

individuelle Lösungen

Die Lösung, die bei dem einen Unternehmen optimale Wirkung zeigt und einen echten Mehrwert darstellt, kann aufgrund individueller Problemstellungen eines anderen Unternehmens hier ggf. sogar zu einer Bürde werden. Es gilt also, im Detail zu prüfen, welche Lösungen wo sinnvoll zu integrieren sind. In einem Konzept können daher mehrere Lösungsvarianten enthalten sein, um zu erwartende Vor- und Nachteile gegenüberzustellen.

Zukunftssicherheit

Während der Konzeptphase wird die geplante Unternehmensentwicklung des Kunden in die Überlegungen einbezogen. Ist beispielsweise die Eröffnung einer Zweigstelle im kommenden Jahr geplant, die an den Hauptstandort angebunden werden soll, so hat dies Auswirkungen auf die im Konzept ausgesprochenen Empfehlungen. Nur durch die ganzheitliche Betrachtung ist eine hohe Zukunftssicherheit für die geplanten Investitionen möglich.

Sollten Sie weitere Fragen haben, so kontaktieren Sie uns gern!

Zurück